Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer neuen Seite!
Im November 2001 wurde das "Slow Food Convivium Waldviertel" von Helmut Hundlinger gegründet. Derzeit sind 150 Mitglieder im Convivum registriert. Das Hauptaugenmerk der Arbeit für Slow Food liegt in der Vernetzung der Produzenten, Gasthäuser und Konsumenten. Wichtig ist uns auch, dass die Produkte Gut, sauber und fair sind. Die Lebensmittel sollen gut sein, sauber hergestellt werden und der Landwirt soll einen fairen Preis dafür bekommen.
Es gibt in einem Jahr, ca. 10 Verasntaltungen, wie die Auftaktveranstaltung, der Slow Food Advent, Ausflüge zu Landwirten, Mitarbeit beim Schmankerldorf, Regionsfest, usw. Eine jährliche Radtour rundet unser Programm ab. Mit dem Verein "Lebendige Vielfalt" gibt es eine enge Zusammenarbeit am Sektor der biodynamsichen Landwirtschaft. Im Herbst 2009 wurde die Stadt Horn, auf unser Betreiben hin, in die internationale Vereinigung der CITTA SLOW`s aufgenommen. Derzeit befindet sich die Idee im Stadium der Umsetzung (www.cittaslowhorn.at).
Auf diesen Seiten finden sie viele Informationen zu und über Slow Food und wir freuen uns, wenn wir Sie einmal persönlich bei einer Veranstaltung von uns, kennenlernen können.
Mit slowen Grüßen, der Vorstand von Slow Food Waldviertel
Zum Gründer von Slow Food Waldviertel:
Helmut Hundlinger ist Geschäftsführer der Hundlinger Bürotechnik Horn im schönen Waldviertel. Seit jeher interessiert ihn das geschmackvolle Essen und Trinken. Auf vielen Reisen nach Italien, vor allem in die Toskana und das Piemont, lernt er die Slow Food Idee kennen und verstehen. Im Jahr 2001 reift sein Entschluß, durch Freunde ermutigt, ein Slow Food Convivium im Waldviertel zu gründen. Er führt seitdem einen Kampf gegen die „Veramerikanisierung“ des Waldviertel`s und den Untergang der traditionellen Eß- und Trinkkultur. Als überzeugter Waldviertler ist er der Meinung, dass es im Waldviertel die besten Bio-Produzenten, Weingüter und Gastronomen Österreich`s gibt. Außerdem ist ihm die Erhaltung der „BIODIVERSITÄT“, die "Arche des Geschmacks" und Förderung von "Presidio" ein großes Anliegen.