Simon und Marion Schiller halten Milchkühe und Hühner auf ihrem Hof. Sie setzten auf viel Licht und Luft für die Tiere, bei den Rindern auch auf eigene Nachzucht und handwerkliche Verarbeitung direkt am Betrieb.
Unser oberstes Prinzip ist, dass es den Tieren gut geht
Marion Schiller
Bei den Schillers ist alles am rechten Fleck(vieh): Das Herz für die Familie, der Beruf, der tatsächlich auch Berufung ist, die Leidenschaft für die Landwirtschaft, der Kreislauf der Herstellung ihrer Produkte vom Stall bis in den Hofladen.
Es ist ein klassischer Familienbetrieb, den Marion und Simon Schiller in den letzten Jahren zusammen aufgebaut haben. Die Tiere, die zur Landwirtschaft gehören, sind natürlich die Hauptdarsteller. Etwa 50 Milchkühe sind’s, die einen Katzensprung weiter im hellen und luftigen Außenklimastall ein wenig außerhalb der Ortschaft wohnen und 300 Hühner, die nach Lust und Laune ins Freie spazieren können.
An die 250 Seelen zählt der kleine Ort Theras hier am östlichen Ende des Waldviertels und die bäuerlichen Strukturen reichen bis weit ins Mittelalter zurück. Nebenan thront das ehemals herrschaftliche Schloss Therasburg und das Klima lehnt sich schon ein wenig an das milde benachbarte Weinviertel an.
„Unser oberstes Prinzip ist, dass es den Tieren gut geht“, sagt Marion. „Weil eigentlich ist das genauso wie bei uns Menschen – wir arbeiten auch nur gerne, wenn wir uns wohlfühlen und es uns gut geht.“ Ruhiger und behutsam-liebevoller Umgang mit allen Tieren ist dabei ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Jede Kuh und jedes Kalb kennt man mit Namen. „Sie gehören zur Familie und sind nicht nur eine Nummer im Stall.” Und sollte es einmal Erkrankungen geben, dann ist Marion vorzugsweise mit alten Hausmitteln oder Pflanzenheilkunde zur Stelle, legt Topfen gegen Entzündungen auf oder hilft mit Tees.
Gefüttert wird, was am Hof selbst angebaut wird und das ist zertifiziert gentechnikfrei: Gras, Mais, Heu oder Schrot vom eigenen Getreide wie Mais, Gerste oder Weizen. Umgekehrt wandert der Wirtschaftsdünger aus dem Kuhstall wieder zurück auf Wiesen und Felder.
Die Milch wird an eine Molkerei verkauft aber auch direkt am Hof zu Joghurt, Topfen, Frischkäse, Schnittkäse und Speiseeis verarbeitet. Aus den Eiern werden auch Nudeln hergestellt.
Marion und Simon Schiller
3742 Theras
Theras 17
Öffnungszeiten: Täglich von 05 - 22 Uhr
weitere Infos: Selbstbedienungs-Hofladen mit Milchprodukten, Nudeln, Eiern, Kürbiskernprodukten, Eingelegtem und Säften.