Ein lebendiges Netzwerk aus engagierten Lebensmittelhandwerker:innen produziert eine Vielfalt an guten, sauberen und fairen Lebensmitteln im Waldviertel. In unseren Porträts kannst du mehr über ihre Arbeit erfahren:
Brenners Bestes steht für den Anspruch, das Leben und die Arbeit in möglichst allen Bereichen konsequent ökologisch und nachhaltig zu gestalten. Mit großer Leidenschaft widmen sie sich der Verarbeitung von Urgetreide und Hülsenfrüchten.
3811 Schönfeld an der Wild
Schönfeld an der Wild 31
Beate & Walter Brenner
Die Erste Waldviertler Bio-Backschule zeigt, wie man mit regionalen Zutaten und traditionellem Handwerk köstliches Brot ganz einfach selbst backt.
2095 Drosendorf
Bürgerspitalgasse 11
Elisabeth Ruckser
Ein Sommer an der Thaya ist ein besonderer Sommer. Unter diesem Motto startete Buch-Autorin, Gastro-Journalistin und Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser anno 2022 ein neues Kapitel als Sommerfrische-Wirtin im Waldviertel.
2095 Drosendorf
Sebastian Kneipp Platz 1
Elisabeth Ruckser
Waldviertler Kriecherl – traditionelle Edelbrände und Liköre aus alten Obstsorten, mit Leidenschaft und Sorgfalt für höchsten Genuss hergestellt.
3911 Rappottenstein
Klein Nondorf 5
Christian Bisich
Hopfenspinnerei – Bio-Bier mit Charakter In der nördlichsten Bio-Brauerei Österreichs entstehen in einer mittelalterlichen Mühle naturbelassene, unfiltrierte Biere. Brauerin Evelyn Bäck setzt auf regionale Zutaten und kreative Braukunst – für Bier, wie es einmal war.
3830 Waidhofen an der Thaya
Mühlgasse 4
Evelyn Bäck
Die NUSSWerkstatt Krummnußbaum vereint Tradition und Kreativität – handgefertigte Spezialitäten aus Walnüssen und regionalen Zutaten, nachhaltig und mit viel Liebe hergestellt.
3375 Krummnußbaum an der Westbahn
Hauptstraße 48
Johann und Herta Peham
Das „Schloss Litschau“ vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Verantwortung durch waidgerechte Jagd und ökologische Teichwirtschaft. In 44 Teichen werden auf 136 Hektar gesunde Fische mit einer seit Jahrhunderten bewährten Methode geerntet, die Natur und Tierwohl respektiert.
3874 Litschau
Langauerstraße 3
Amelie Seilern-Aspang
Kompromisslos saisonal, regional, fair und 100% bio. Das Küchenteam im Landhotel Yspertal kocht vor allem für die hauseigenen Seminargruppen und gegen Voranmeldung für Tagesgäste. Zusätzlich werden die Speisen aus der besonderen Raritäten- und Vielfaltsküche für Caterings bis in die Ballungsräume nach Wien oder Linz geliefert.
3683 Yspertal
Ysper 1
Elisabeth Haslinger und Diethold Schaar
„Reinsaat“ bewahrt mit über 700 samenfesten Sorten die Vielfalt der Natur und gestaltet die Zukunft der Landwirtschaft – aus einer Vision entstand ein einzigartiger Betrieb im Waldviertel. Ein engagiertes Team und internationale Kooperationen machen Reinsaat zu einem Betrieb, der zum Entdecken und Staunen einlädt.
3572 St. Leonhard am Hornerwald
St. Leonhard am Hornerwald 69
Reinsaat GmbH
Die Familie Apeltauer vom idyllischen Meierhof vereint traditionelle Werte und nachhaltige Landwirtschaft. Das umfangreiche Angebot reicht von Waldviertler Blondviehzucht, Slow-Food-Produkten und einem vielfältigen Hofladensortiment.
3843 Dobersberg
Peigarten 3
Ing. Kurt Apeltauer
Im nördlichsten Waldviertel, umgeben von Landwirt:innen, Fischer:innen, Sammler:innen und Gärtner:innen, kreiert René Zimmermann die Küche der Zukunft. Seine Workshops basieren auf einem nachhaltigen Lebensmittelsystem, das sowohl unserer Umwelt als auch unserer Gesundheit zugutekommt.
3851 Kautzen
Tiefenbach 4
René Zimmermann
Auf einem versteckten Flecken Erde im Kamptal baut Tristan Toé mit seiner Frau Jahwezi Graf jedes Jahr mehr Gemüsearten an. Dabei war der Boden dafür eigentlich nicht prädestiniert.
3571 Gars/ Thunau am Kamp
Am Wachtberg 78
Tristan Toé